Dezember 2019 | ValiKom Transfer: Jahresbilanz 2019 positiv
15 Validierungsverfahren durch die IHK Ostfriesland und Papenburg durchgeführt
https://www.ihk-emden.de/servicemarken/presse/pressenotizen/valikom-transfer-jahresbilanz-2019-positiv-4648424
veröffentlicht durch die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg
25.11.2019 | Baustein backen für die berufliche Zukunft
»Valikom Transfer« im Kreis Cloppenburg
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/cloppenburg-valikom-transfer-im-kreis-cloppenburg-baustein-backen-fuer-die-berufliche-zukunft_a_50,6,1869175070.html
veröffentlicht durch die »Nordwest Zeitung «
12.11.2019 | Projekt ValiKom Transfer: Eine Chance nicht nur für Quereinsteiger
Wer Berufserfahrung, aber keinen Abschluss hat, kann seine Fähigkeiten jetzt von Experten bescheinigen lassen
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/oldenburg-projekt-valikom-transfer-eine-chance-nicht-nur-fuer-quereinsteiger_a_50,6,1363076582.html
veröffentlicht durch die »Nordwest Zeitung«
06.11.2019 | IHK Dresden übergibt erstes ValiKom-Zertifikat
Fernsehbeitrag anlässlich der ersten Zertifikatsvergabe der IHK Dresden im Projekt »ValiKom Transfer«
https://www.sachsen-fernsehen.de/ihk-dresden-uebergibt-erstes-valikom-zertifikat-683902/
gesendet im »Sachsen Fernsehen«
23.10.2019 | Validierungsverfahren eröffnet Chancen für An- und Ungelernte
Validierungsverfahren macht berufliches Können und Wissen sichtbar
https://epale.ec.europa.eu/de/blog/validierungsverfahren-eroeffnet-chancen-fuer-und-ungelernte
veröffentlicht auf »EPALE - E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa«
19.10.2019 | Berufserfahrung anerkennen
Projekt bietet An- und Ungelernten Zertifikate
https://die-sonntagszeitungen.de/ausgaben_sz/191019/land/#16
veröffentlicht in »SonntagsZeitung Ausgabe Landkreis Oldenburg«
September 2019 | Investition in Menschen
Auch Arbeitgeber profitieren von Validierungsverfahren
https://www.pfalz.ihk24.de/share/flipping-book/4530610/index.html#page/8
veröffentlicht im »Wirtschaftsmagazin Pfalz« der IHK Pfalz
17.09.2019 | Hotline zum Projekt »ValiKom Transfer«
Ausbildungs-GmbH der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein bietet am 23. September Telefonhotline an
https://www.ihk-krefeld.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/2019/hotline-zum-projekt-valikom-transfer-.html
veröffentlicht durch die Ausbildungs-GmbH der IHK Mittlerer Niederrhein
11.09.2019 | Berufserfahrung und Kompetenzen zertifizieren lassen
IHK stellt »ValiKom Transfer« vor
https://www.pirna.de/fileadmin/user_upload/1_Stadtinfo/1.5_Aktuelles/1.5.2_Amtsblatt/2019/anzeiger-amtsblatt-pirna-2019-ausgabe-17.pdf (S.25)
veröffentlicht im »Pirnaer Anzeiger«
September 2019 | ValiKom Transfer
Berufserfahrungen und Kompetenzen zertifizieren lassen
http://www.sizet.de/siz/aktuell1903.pdf (S.7)
veröffentlicht in »Sächsische Immobilien - Zeitung für Eigentümer, Käufer und Mieter von Wohn- und Gewerbeimmobilien«
30.08.2019 | ValiKom Transfer - Berufserfahrungen und Kompetenzen zertifizieren lassen
Beruflich relevante Kompetenzen werden identifiziert, dokumentiert und bewertet
https://www.freital.de/media/custom/2476_3294_1.PDF?1566797741 (S.24)
veröffentlicht im »Freitaler Anzeiger - Amtsblatt der Großen Kreisstadt Freital«
30.08.2019 | Projekt ValiKom Transfer gestartet
Rezept zum beruflichen Erfolg
https://www.ihk-niederrhein.de/topnavigation/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-2019/rezept-zum-beruflichen-erfolg/4517684
veröffentlicht durch die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer
22.08.2019 | IHK zertifiziert Berufserfahrungen
IHK Dresden nimmt sich einer wichtigen Fachkräftethematik an und erweitert damit Chancen und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer und -geber
https://www.dresden.de/media/pdf/amtsblatt/2019/dresdner-amtsblatt-2019-34-barrierefrei.pdf (S. 13)
veröffentlicht im »Dresdner Amtsblatt«
22.08.2019 | Kammer hilft beim Kompetenz-Nachweis
In diesen 15 Berufen können Menschen ohne formalen Berufsabschluss ein IHK-Zertifikat erwerben
https://www.badische-zeitung.de/freiburg/in-diesen-15-berufen-koennen-menschen-ohne-formalen-berufsabschluss-ein-ihk-zertifikat-erwerben--176578493.html
veröffentlicht durch die »Badische Zeitung«
19.08.2019 | Neues IHK-Angebot: 15 Berufe kostenlos zertifizieren lassen
Fachliche Kompetenzen von Menschen ohne Berufsabschluss können ab jetzt bewertet und durch ein IHK-Zertifikat bestätigt werden
https://www.regiotrends.de/de/verbraucher-wirtschaft/index.news.411390.neues-ihk-angebot-15-berufe-kostenlos-zertifizieren-lassen---fachliche-kompetenzen-von-menschen-ohne-berufsabschluss-koennen-ab-jetzt-bewertet-und-durch-ein-ihk-zertifikat-bestaetigt-werden-.html
veröffentlicht auf »Internetzeitung Regiotrends«
07.08.2019 | Erste Zertifikate für ValiKom-Teilnehmer
Drei Teilnehmer haben in einer Feierstunde ihre Zertifikate erhalten
https://www.pfalz.ihk24.de/servicemarken/Presse-_und_Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen_-_aktuell/pressemitteilung-2019/erste-zertifikate-fuer-valikom-teilnehmer/4501134
veröffentlicht durch die IHK für die Pfalz
23.07.2019 | ValiKom Transfer: Mehr Chancen für Berufserfahrene ohne Abschluss
Verbundprojekt von 17 Industrie- und Handelskammern, 11 Handwerkskammern und zwei Landwirtschaftskammern gestartet, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
https://haushalt-wissenschaft.de/
veröffentlicht im Online-Journal »Hauswirtschaft und Wissenschaft«
20.07.2019 | Chancen für Quereinsteiger
An Menschen, die zwar einschlägige Berufserfahrung haben, aber keine formalen Zeugnisse dafür vorweisen können, richtet sich das »ValiKom Transfer«-Projekt
https://www.alles-lausitz.de/epaper/KW29/Niesky.pdf (S.7)
veröffentlicht in »Niederschlesischer Kurier - Lokalausgabe Niesky«
11.07.2019 | Handwerksmeister überprüfen Qualifikationen
Modellversuch ValiKom Transfer: Auch die Handwerkskammer Koblenz ist dabei
https://www.hwk-koblenz.de/artikel/handwerksmeister-ueberpruefen-qualifikationen-52,0,403.html#presseartikel
veröffentlicht durch die Handwerkskammer Koblenz
03.07.2019 | Chancen auch ohne Ausbildung
IHK zu Dortmund schulte Experten für neue Verfahren
https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-wirtschaft/chancen-auch-ohne-ausbildung_a1164495
veröffentlicht auf www.lokalkompass.de
02.07.2019 | Mit »ValiKom Transfer« berufliche Kompetenzen sichtbar machen
Landwirtschaftskammer Niedersachsen stellte Fachöffentlichkeit Projekt vor
https://hildesheimer-presse.de/2019/07/02/mit-valikom-transfer-berufliche-kompetenzen-sichtbar-machen/
veröffentlicht auf hildesheimer-presse.de
Juni 2019 | Berufliche Fähigkeiten nachweisen
Durch »ValiKom Transfer« können Firmen ihre Mitarbeiter fördern und wertschätzen
https://www.ihk-oldenburg.de/share/flipping-book/4444474/index.html#page/2
veröffentlicht in »meine IHK« (E-Paper der Oldenburgischen IHK)
31.05.2019 | Berufserfahrung zertifizieren lassen
Neues IHK-Angebot »ValiKom Transfer« macht Potenziale sichtbar
https://www.wirtschaft-im-suedwesten.de/files/publications/2019_06/SOR/22/
veröffentlicht in »Wirtschaft im Südwesten«
24.05.2019 | Mehr Chancen für Berufserfahrene ohne Abschluss
»ValiKom Transfer« bringt größere Transparenz auf dem Arbeitsmarkt und schafft Wertschätzung für den Arbeitnehmer
Beitrag lesen
veröffentlicht in »TASPO« Nr. 21/2019 (Karriere im Gartenbau, S.2)
24.05.2019 | Berufserfahrung zertifizieren lassen
Neues IHK-Angebot „ValiKom Transfer“ macht berufliche Potentiale sichtbar
https://www.regiotrends.de/de/verbraucher-wirtschaft/index.news.405004.berufserfahrung-zertifizieren-lassen---neues-ihk-angebot-valikom-transfer-macht-berufliche-potentiale-sichtbar-.html
veröffentlicht auf »Internetzeitung Regiotrends«
16.05.2019 | Ludwigshafen: IHK-Projekt bescheinigt Fähigkeiten im Beruf
„Valikom Transfer“ bestätigt Arbeitnehmern ohne Berufsabschluss schriftlich, was sie können
https://www.rheinpfalz.de/artikel/ludwigshafen-ihk-projekt-bescheinigt-faehigkeiten-im-beruf/
veröffentlicht in »DIE RHEINPFALZ«
06.05.2019 | Startschuss für die Entwicklung der Tätigkeitsprofile
Workshop zur Entwicklung des Tätigkeitsprofils für den Beruf Gärtner/in (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau) durchgeführt
https://dhi.zdh.de/dhi-news/news/startschuss-fuer-die-entwicklung-der-taetigkeitsprofile/
veröffentlicht durch Das Deutsche Handwerksinstitut e.V.
25.04.2019 | "ValiKom": Berufliche Kompetenzen sichtbar machen
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen startet Förderprojekt für Menschen ohne Abschluss
https://www.gabot.de/ansicht/valikom-berufliche-kompetenzen-sichtbar-machen-397205.html
veröffentlicht auf GABOT.de - Internetportal für den Erwerbsgartenbau
02.04.2019 | Chance für Menschen ohne Abschluss
Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer Oldenburg und die Landwirtschaftskammer Niedersachsen informierten gemeinsam über »ValiKom Transfer«
https://www.nwzonline.de/wirtschaft/oldenburg-kammern-chance-fuer-menschen-ohne-abschluss_a_50,4,1508681299.html
veröffentlicht in »Nordwest Zeitung«
April 2019 | Können sichtbar machen
»ValiKom Transfer«: Schulung der Berufsexperten (S. 10)
https://www.hwk-aachen.de/fileadmin/user_upload/downloads/aktuelles/2019/hw/hw_04_2019.pdf
veröffentlicht in »Handwerkswirtschaft - Zeitung der Handwerkskammer Aachen«
März 2019 | ValiKom Transfer - Validierung als neuer Weg in der Berufsbildung
IHK-Projektgesellschaft mbH/IHK Ostbrandenburg führt Validierungsverfahren in ausgewählten Ausbildungsberufen aus dem kaufmännischen, gastronomischen und industriell-technischen Bereich durch
https://bc.pressmatrix.com/de/profiles/6b0f1aad0817/editions/10838214eff3c9787e92/pages/page/7
veröffentlicht in »FORUM - Das Brandenburger Wirtschaftsmagazin«
29.3.2019 | Talente fürs Handwerk nutzen
Mit dem Projekt »ValiKom« können berufliche Kompetenzen nachgewiesen werden
Beitrag lesen
veröffentlicht in »Deutsche Handwerks Zeitung - Regionalteil München« (Ausgabe 6)
29.03.2019 | Mit "ValiKom" berufliche Kompetenzen sichtbar machen
Wirtschaftskammern der Region starten Projekt
https://www.ihk-oldenburg.de/service/presse/Presse-Informationen/ihk-022--2019-valikom/4387256
veröffentlicht durch die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer
26.03.2019 | Zertifikat für Quereinsteiger
Fernsehbeitrag anlässlich der Informationsveranstaltung der IHK für die Pfalz zum Projekt »ValiKom Transfer«
https://swrmediathek.de/player.htm?show=1a9a7820-4ffa-11e9-b7ee-005056a12b4c
gesendet in »SWR Aktuell Rheinland-Pfalz«
26.03.2019 | Kein Abschluss, aber viel Berufserfahrung
IHK-Zertifikat bestätigt Ungelernten und Quereinsteigern berufliche Kenntnisse und Kompetenzen
https://themenwelten.maz-online.de/kein-abschluss-aber-viel-berufserfahrung-61210
veröffentlicht in »Märkische Allgemeine«
14.03.2019 | Mit Erfahrung überzeugen
»ValiKom Transfer« macht berufliches Können von Menschen, die keine Prüfungszeugnisse haben, sichtbar
https://www.hwk-oldenburg.de/_Resources/Persistent/875ac334fe7d0f55b6715db59edb8184210e85bc/nh04_10-11_ol.pdf
veröffentlicht in »Norddeutsches Handwerk« (S. 11)
13.03.2019 | Berufliche Fähigkeiten sichtbar machen
IHK Oldenburg nimmt an Projekt »ValiKom Transfer« teil
https://www.ihk-oldenburg.de/share/flipping-book/4366394/index.html#page/28
veröffentlicht in »Oldenburgische Wirtschaft«
26.02.2019 | Mehr Chancen für Berufserfahrene ohne Abschluss
Projekt »ValiKom Transfer« soll versteckte Talente im Berufsleben sichtbar machen
https://www.halle.ihk.de/servicemarken/presse/Pressemitteilungen/pressemitteilungen-2019/ihk-projekt--valikom-transfer-/4352746
veröffentlicht durch die IHK Halle-Dessau
18.12.2018 | Neue Chance für Ungelernte
Ab jetzt können Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss ihre Berufserfahrung zertifizieren lassen
https://www.emderzeitung.de/emden/~/neue-chance-fuer-ungelernte-787864/
veröffentlicht durch die »Emder Zeitung«
21.11.2018 | IHK Pfalz beteiligt sich an »ValiKom Transfer«
Vollversammlung der IHK für die Pfalz beschließt Teilnahme an Projekt
https://www.pfalz.ihk24.de/servicemarken/Presse-_und_Oeffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen_-_aktuell/pressemitteilungen-2018/vollversammlung-herbst_2018/4262228
veröffentlicht durch die IHK für die Pfalz
November 2018 | Wenn ein Zeugnis fehlt - IHK bescheinigt Berufskompetenz
Projekt "ValiKom" erfolgreich abgeschlossen
Beitrag lesen
veröffentlicht im Magazin »Mitteldeutsche Wirtschaft« der IHK Halle-Dessau
Oktober 2018 | Zertifizierte Kompetenz
Zertifikat erhöht Entwicklungschancen von Mitarbeitern und sichert Fachkräfte (S.62)
https://www.ihk-muenchen.de/ihk/Magazin-Wirtschaft/NeuIHK_1018_komplett_web.pdf
veröffentlicht in »Wirtschaft - Das IHK-Magazin für München und Oberbayern«
Oktober 2018 | Mit Berufserfahrung zum Zertifikat
Pilotinitiative »ValiKom« validiert non-formal und informell erworbene Kompetenzen von Menschen mit Berufserfahrung
Beitrag lesen
veröffentlicht in »Ausbildung aktuell« durch die IHK für München und Oberbayern
17.09.2018 |Validierungsverfahren macht Know-how sichtbar
Katja Mikus (HWK Hannover) spricht über das Validierungsverfahren und praktische Beispiele
gesendet auf radio leinehertz 106.5
19.07.2018 | Ausländische und non-formale Kompetenzen
Anerkennung: Fachkräfte auf Umwegen
https://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/anerkennung-fachkraefte-auf-umwegen/150/9447/374635
veröffentlicht durch die Deutsche Handwerks Zeitung
12.07.2018 | Ohne Abschluss im Arbeitsmarkt
Anerkennung für ungelernte Arbeitskräfte
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.ohne-abschluss-im-arbeitsmarkt-anerkennung-fuer-ungelernte-arbeitskraefte.5924bad4-3a04-45be-8650-c73157d957be.html
Kommentar: Zertifizierung für Ungelernte - «Heimliche Fachkräfte»
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.zertifizierung-fuer-ungelernte-heimliche-fachkraefte.235fc4e3-e40a-446c-9b90-c037e6bfb3e0.html
veröffentlicht durch die Stuttgarter Zeitung
04.05.2018 | Anerkennung für Angelernte
Im Projekt ValiKom zertifizieren Handwerkskammern berufliche Fähigkeiten von Personen ohne Berufsabschluss. Eine neue Chance auf Fachkräfte?
Direktlink zum Artikel
veröffentlicht durch das Norddeutsche Handwerk
10.04.2018 | Ein Zertifikat über berufliche Kompetenzen
Radiobeitrag über die Validierung von beruflichen Kompetenzen
Radiobeitrag anhören
gesendet am 10.04.2018 bei MDR aktuell
09.04.2018 | Neue Perspektiven für Menschen ohne Berufsabschluss
Fernsehbeitrag über die Validierung von beruflichen Kompetenzen
Fernsehbeitrag ansehen
gesendet am 09.04.2018 bei MDR aktuell
21.03.2018 | Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung durch das Validierungsverfahren von ValiKom
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt die Bedeutung der Validierung von informell erworbenen Kompetenzen
https://unternehmen-berufsanerkennung.de/blog/mitarbeiterbindung-und-fachkraeftesicherung-durch-berufliche-anerkennung
veröffentlicht auf Blog Unternehmen Berufsanerkennung
01.03.2018 | In vier Schritten zum wichtigen Zertifikat
Nicht jeder, der in einem Beruf arbeitet, kann seine Kompetenzen auch mit Zeugnissen oder anderen Dokumenten belegen. Eine Fremdbewertung soll Abhilfe schaffen.
https://www.handwerksblatt.de/aus-weiterbildung/35-fortbildung/5004087-in-vier-schritten-zum-wichtigen-zertifikat.html
veröffentlicht durch das Deutsche Handwerksblatt
16.02.2018 | Anerkennung beruflicher Kompetenzen
Im Projekt „ValiKom“ können Arbeitnehmer mit Berufserfahrung punkten
https://www.hwk-dresden.de/Portals/0/PDF/DHZ/DHZ_Dresden_2018-4.pdf
veröffentlicht durch die Deutsche Handwerks Zeitung
14.12.2017 | Neue Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss: Kammern machen berufliches Können sichtbar
Fachtagung des Projekts ValiKom in Berlin
http://www.whkt.de/startseite/presse/archiv/
veröffentlicht durch den Westdeutschen Handwerkskammertag e.V.
12.12.2017 | »ValiKom« - Ein bildungssystemkonformer Ansatz zur abschlussbezogenen Validierung und Anerkennung von beruflichen Kompetenzen
Hintergründe und Ziele des Projekts »ValiKom«
www.bibb.de/bwp-6-2017
veröffentlicht in Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis (BWP 6/2017)
17.07.2017 | ValiKom hilft Berufstätigen ohne Abschluss
Katja Mikus und Sabine Meyer von der HWK Hannover erläutern die Vorteile des Verfahrens für Berufstätige und Arbeitgeber
https://www.hwk-hannover.de/artikel/audio-valikom-hilft-berufstaetigen-ohne-abschluss-23,0,4686.html
gesendet auf radio leinehertz 106.5
05.04.2017 | Top-Chancen auf Ausbildung
Bundeskabinett beschließt Berufsbildungsbericht
https://www.bmbf.de/de/top-chancen-auf-ausbildung-4044.html
veröffentlicht durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
21.03.2017 | ValiKom: IHK-Zertifikat für berufserfahrene Personen ohne Abschluss
ValiKom soll versteckte Talente sichtbar machen (S.8)
http://www.netzwerk-iq-bw.de/de/assets/files/Vernetzt_2017_01_20170320_web.pdf
veröffentlicht im Newsletter »vernetzt« des IQ Netzwerk Baden-Württemberg
März 2017 | Verbesserte Chancen ohne Abschluss
Neues Zertfikat bestätigt berufliche Kenntnisse (S.42)
https://www.ihk-muenchen.de/ihk/Magazin-Wirtschaft/IHK_Magazin-03_17_Internet.indd.pdf
veröffentlicht in »Wirtschaft - Das IHK-Magazin für München und Oberbayern«
10.02.2017 | Informell und non-formal erworbene Kompetenzen ermitteln und bewerten – 160 Validierungen in Vorbereitung
Non-formal und informell erworbene Kompetenzen sichtbar machen
https://www.whkt.de/fileadmin/user_upload/hp_whkt/downloads/service/KOMZET-Fachbeitrag_10-02-2017.pdf
veröffentlicht durch den Westdeutschen Handwerkskammertag
03.02.2017 | »ValiKom« erkennt berufliche Kompetenzen an
Initiative hilft bei fehlender Qualifikation
http://www.deutsche-handwerks-zeitung.de/anerkennung-beruflicher-kompetenzen-bei-fehlender-qualifikation/150/3038/323400
veröffentlicht in Deutsche Handwerks Zeitung (DHZ) im Regionalteil Sachsen
Januar 2017 | Ein Schein für alles, was man kann
Kammern bereiten Validierungsverfahren vor
https://www.handwerksblatt.de/aus-weiterbildung/34-azubi/5002321-ein-schein-fuer-alles-was-man-kann.html
veröffentlicht im Deutschen Handwerksblatt
2016 | Qualifikationen anerkennen, Zugänge eröffnen, Karrieren anschieben. Die Handwerkskammern
In Vorbereitung: Validierung informell und non-formal erworbener Kompetenzen (S.24)
https://www.whkt.de/fileadmin/user_upload/hp_whkt/downloads/service/whkt-lgh-broschuere-anerkennung-2016_download.pdf
veröffentlicht durch den Westdeutschen Handwerkskammertag e.V. (WHKT) und die Landes-Gewerbeförderungsstelle des nordrhein-westfälischen Handwerks e.V. (LGH)
November 2016 | VALIKOM: Berufliche Kompetenzen bewerten und sichtbar machen
Handwerk unterstützt neue Wege zur Sichtbarmachung und Bewertung beruflicher Kompetenzen
www.zdh.de/fileadmin/user_upload/themen/Handwerkspolitik/zdh-kompakt/zdh_kompakt_2016/VALIKOM.pdf
veröffentlicht in »ZDH-kompakt« durch den Zentralverband des deutschen Handwerks e.V.
November 2016 | Berufliche Kompetenzen sichtbar machen
IHK Halle-Dessau am Projekt »ValiKom« beteiligt
www.halle.ihk.de/share/flipping-book/3542358/index.html#page/35
veröffentlicht im Magazin »Mitteldeutsche Wirtschaft« der IHK Halle-Dessau
Juni 2016 | Berufliche Kompetenzen feststellen, bewerten und zertifizieren
Kammern entwickeln abschlussbezogenes Validierungsverfahren
www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/seriesitem/id/3
veröffentlicht in der Fachzeitschrift BWP (Ausgabe 3/2016) unter »kurz und aktuell«
11.02.2016 | Initiative ValiKom: Handwerkskammer Dresden als Vertreter des ostdeutschen Handwerks
Für bessere Chancen am Arbeitsmarkt: Berufliche Kompetenzen sichtbar machen.
http://www.hwk-dresden.de/Presse/detail/initiative-valikom-handwerkskammer-dresden-als-vertreter-des-ostdeutschen-handwerks/id/4846
veröffentlicht durch die Handwerkskammer Dresden
Feb 2016 | Abschlussbezogene Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen
Die IHK München als Partner im Verbundprojekt »ValiKom«
https://www.ihk-muenchen.de/ihk/documents/Berufliche-Bildung/Ausbildungsberatung/ausbildung-aktuell-1-2016.pdf
veröffentlicht in »Ausbildung aktuell« (Seite 5) durch die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
14.01.2016 | Berufliche Kompetenzen ohne Zeugnisse
Berufserfahrungen jenseits der formalen Bildung einheitlich belegbar und vergleichbar zu machen
www.halle.ihk.de/servicemarken/presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen_20164/IHK-Projekt-VALIKOM/3108394
veröffentlicht durch die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau
06.11.2015 | Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss
BMBF fördert Initiative zur Feststellung informell erworbener Kompetenzen / Wanka: »Fähigkeiten von Menschen ohne Abschluss sichtbar machen«
https://www.bmbf.de/de/chancen-fuer-menschen-ohne-berufsabschluss-1941.html
veröffentlicht durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung